Neues aus dem Schulleben

Im Herbst haben wir Kartoffeln in Töpfen gepflanzt…Eigentlich die falsche Jahreszeit, aber im Schulgebäude sind sie über den Winter hinweg tatsächlich gewachsen. Durch die durchsichtigen Innentöpfe konnten wir das Wachstum der Wurzeln und der Tochterknollen beobachten. Riesig war unser Ertrag zwar nicht, aber zusammen mit einigen gekauften Kartoffeln und mit etwas Butter und Salz, hat unsere eigene Ernte als Pellkartoffeln gekocht wunderbar geschmeckt.
Im Zusammenhang mit unserer Kartoffelaktion haben wir auch über die Inhaltsstoffe unserer Nahrungsmittel gesprochen, über Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Fette und wir haben getestet, welche Lebensmittel Stärke enthalten. Schließlich haben wir auch eine Ernährungspyramide gestaltet, die zeigt, von welchen Lebensmitteln wir viel oder eher weniger essen sollten. So sieht unsere Ernährungspyramide aus:
Im Anschluss an unser Fledermausthema bekamen wir noch Unterstützung durch einen hilfsbereiten Großvater. Herr Murk hat Feldermauskästen für uns vorbereitet und schließlich auch noch Vogelnistkästen mit uns gebaut. Jetzt können wir Fledermäusen und verschiedenen Vogelarten Quartiere anbieten. Unser Hausmeister, Herr Pauls, wird uns beim Anbringen der Kästen in der Nähe unserer Nationalparkschule helfen.
Am Aschermittwoch machten sich die Klassen 2 und 3 der Gemünder Grundschule auf den Weg zum Rewe, um dort das „Aschenkreuz to go“ zu empfangen. Pastor Krosch und Gemeindereferentin Frau Goffart nahmen sich Zeit, mit den Kindern über den Beginn der Fastenzeit zu sprechen. Dabei erklärten sie die Bedeutung des Aschenkreuzes und luden die Schülerinnen und Schüler ein, die kommenden Wochen bewusst zu gestalten. Mit dem Kreuz aus Asche auf der Stirn kehrten die Kinder nachdenklich, aber auch bereichert in die Schule zurück.
Ein besonderes kulturelles Erlebnis durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Dreiborn und Gemünd erleben. Beide Schulen besuchten im Abstand von einem Monat die Oper Die Zauberflöte im Stadttheater Aachen. Schon beim Eintritt sorgte das prachtvolle Stadttheater für große Augen. Aber auch die Aufführung mit ihrer mitreißenden Musik, den fantasievollen Kostümen und dem aufwendigen Bühnenbild begeisterte Groß und Klein. Ein großer Dank gilt den Sponsoren: der Firma Autoteile Kloska, dem AXA Versicherungsbüro Dennis Büser, der Firma Weimbs, dem Bürgerverein Schleiden sowie den beiden Fördervereinen der Grundschulen. Dank ihrer großzügigen Unterstützung wurde dieser besondere Ausflug für beide Schulen möglich!
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird – und manchmal entstehen dabei ganz besondere Geschenke. Unsere liebe Putzfrau Karin hat für jedes Kind unserer Klassen das jeweilige Klassentier gehäkelt und heute den Kindern überreicht. Die Kinder haben sich riesig über ihre kleinen Klassentiere gefreut. Vielen Dank, liebe Karin, für diese tolle Überraschung und deinen Einsatz an unserer Schule!
Unsere Schule freut sich sehr, erneut als Nationalparkschule ausgezeichnet worden zu sein! Für den Zeitraum 2022-2024 würdigt diese Auszeichnung an beiden Standorten unser Engagement für Natur- und Umweltbildung sowie die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark. Gemeinsam fördern wir bei den Kindern ein nachhaltiges Bewusstsein für unsere einzigartige Naturlandschaft.
Am 13.11. fand unser Vorlesetag statt. Die Kinder konnten aus vielen verschiedenen Büchern wählen.
Die Kinder der Klassen 1 haben sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt
Nachdem sich die Drittklässler aus Gemünd im Sachunterricht eingehend mit der Kartoffel beschäftigt und im Deutschunterricht viele verschiedene Rezepte verfasst hatten, wurde am letzten Schultag vor den Ferien gemeinsam Kartoffelsalat zubereitet. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und waren ganz begeistert von „ihrem“ Salat!
m Septmeber fand an der Grundschule in Gemünd die jährliche große Müllsammelaktion statt. Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 machten sich an unterschiedlichen Tagen ausgestattet mit Handschuhen, Müllgreifern, Eimern und Müllsäcken auf den Weg und befreiten den Schulhof, die Schulumgebung und auch die Innenstadt tatkräftig von herumliegendem Müll. Am Ende der Aktionszeit trafen sich alle Klassen auf dem Schulhof, der gesammelte Müllberg wurde bestaunt und es wurde besprochen, wie man jeden Tag einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. Zum Abschluss sangen alle Kinder gemeinsam den Umweltschutz-Song "Im Namen der Kinder", bevor sie mit einer Spielpause auf dem Schulhof für ihren Einsatz belohnt wurden.
Am 13.09.2024 erlebten die Drittklässler aus Gemünd und Dreiborn ein unvergessliches „Konzert mit der Maus“ in der Philharmonie Köln. Die Kinder lauschten den Klängen des WDR Sinfonieorchesters, lösten mit der Maus Instrumentenrätsel und sahen Videoeinspielungen und lernten so das Leben und die märchenhafte Musik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg kennen. Es war für alle ein tolles Erlebnis!
Im Rahmen des Sachunterrichts-Themas "Müll" hatten die Klassen 1 heute die Gelegenheit, ein Müllauto aus nächster Nähe zu beobachten. Die Kinder haben sehr interessiert zuheschaut und anschließend den Mitarbeitern der Müllentsorgung viele Fragen gestellt. Ein spannender Vormittag!
Heute haben wir ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt.Gemeinsam mit 1700 Schulen haben wir bundesweit gezeigt, dass wir für eine offene und tolerante Gesellschaft einstehen.
Heute haben wir ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt.Gemeinsam mit 1700 Schulen haben wir bundesweit gezeigt, dass wir für eine offene und tolerante Gesellschaft einstehen.
Am Montag, 03.06.2024 hatten wir, dank des Förderkreises Gemünd, das TRIXITT Schulsport-Event an unsere Schule zu haben. Es war ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen tollen Herausforderungen. Ein Team von Trixxit forderte alle Schülerinnen und Schüler, manche Lehrerinnen und Lehrer, wie auch Eltern in spannenden Wettkämpfen und ermittelte die fairste Klasse. Es war ein toller Tag, an dem wir als ganze Schulgemeinschaft viel Spaß hatten. Auch die Eltern, die uns kräftig angefeuert haben, meldeten nur Positives zurück.
Am Montag, 03.06.2024 hatten wir, dank des Förderkreises Gemünd, das TRIXITT Schulsport-Event an unsere Schule zu haben. Es war ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen tollen Herausforderungen. Ein Team von Trixxit forderte alle Schülerinnen und Schüler, manche Lehrerinnen und Lehrer, wie auch Eltern in spannenden Wettkämpfen und ermittelte die fairste Klasse. Es war ein toller Tag, an dem wir als ganze Schulgemeinschaft viel Spaß hatten. Auch die Eltern, die uns kräftig angefeuert haben, meldeten nur positives zurück.
Am Montag, 03.06.2024 hatten wir, dank des Förderkreises Gemünd, das TRIXITT Schulsport-Event an unsere Schule zu haben. Es war ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen tollen Herausforderungen. Ein Team von Trixxit forderte alle Schülerinnen und Schüler, manche Lehrerinnen und Lehrer, wie auch Eltern in spannenden Wettkämpfen und ermittelte die fairste Klasse. Es war ein toller Tag, an dem wir als ganze Schulgemeinschaft viel Spaß hatten. Auch die Eltern, die uns kräftig angefeuert haben, meldeten nur positives zurück.
It's teatime! Im Englischunterricht des dritten Schuljahres "zelebrierten" wir eine englische "teatime". Das Urteil der Kinder: Very delicious!
Auch heute gibt es noch Spuren von Jesus - "Osterspuren". Das Kreuz der Hoffnung der Klasse 2 erinnert daran.
Der Städtische Grundschulverbund stand im April zwei Wochen lang unter dem Motto "Zu Fuß zur Schule". In allen Klassen wurden für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg fleißig Stempel gesammelt, die Umwelt geschont und vor allem die Sicherheit vor dem Schulgebäude durch weniger Autoverkehr deutlich erhöht. Voller Spannung wurde dann das Ergebnis beim Schultreff verkündet und wir können stolz mitteilen, dass alle Klassen unseres Grundschulverbundes das Ziel von 75% zu Fuß zurückgelegten Wegen erreicht haben und sich dadurch eine zusätzliche Bewegungsstunde verdient haben. Ein ganz tolles Ergebnis!
Im Rewe Gemünd hängt nun eine Spendenbox. Dort können Kunden ihre Pfandbons für einen guten Zweck einwerfen und damit den Förderverein der Grundschule Gemünd unterstützen. Die Kinder und das gesamte Team der Grundschule Gemünd bedanken sich von Herzen beim Team des Rewe Gemünd mit ihrem Marktleiter Thomas Okon und allen Spendern für diese phantastische Möglichkeit.
Alles neu macht der Mai.... Um diesen tollen Monat zu begrüßen und die Tradition des Maibaumstellens mit den Kindern zu erleben, haben die Mitarbeiterinnen der OGS gemeinsam mit den Kindern der OGS einen tollen Maibaum für unseren neu gestalteten Innenhof gestaltet. Danke für diese bunte Farbenpracht!
Am 15.03.2024 fand an unserem Grundschulverbund der Projekttag zum Thema "Nachhaltigkeit" statt. In jahrgangsgemischten Gruppen Klasse 1/2 und 3/4 beschäftigten sich die Kinder einen ganzen Tag lang mit verschiedenen Themen rund um Nachhaltigkeit. So wurden Taschen aus gebrauchten Shirts genäht, der Weg einer Banane bis zu uns nachvollzogen und nachhaltig/regional gefrühstückt. Die Kinder hatten tolle Ideen, wie man Nachhaltigkeit im Alltag und in der Schule umsetzen kann und haben den Tag über motiviert mitgearbeitet. Highlight des Tages war dann der gemeinsame Abschluss mit der Modenschau aus gebrauchten Kleidungsstücken und die Einweihung unserer neuen Buchtauschbörse. Wir freuen uns schon auf den nächsten Projekttag!
Projekttag "Nachhaltigkeit"
Projekttag "Nachhaltigkeit"
Frau Holle Goertz (Regionalkantorin) erklärte der Klasse 4 in Gemünd am 08. 03. 2024, wie eine Orgel funktioniert und baute mit den Kindern eine kleine Orgel zusammen. Vielen lieben Dank für das tolle Angebot!
Frau Holle Goertz (Regionalkantorin) erklärte der Klasse 4 in Gemünd am 08. 03. 2024, wie eine Orgel funktioniert und baute mit den Kindern eine kleine Orgel zusammen. Vielen lieben Dank für das tolle Angebot!
Am 25.Januar war das Figurentheater Köln am Standort Gemünd zu Gast und spielte das Stück "Die kleine Hexe". Eine Stunde lang schauten alle ganz gespannt dem Abenteuer der Hexe und ihrem Freund Abraxxas zu. Anschließend durften wir hinter die Kulissen schauen und viele Fragen stellen - es war sehr interessant. Danke an den Förderverein Gemünd, der dieses tolle Erlebnis ermöglicht hat.
Nachdem am 17. und 18. Januar der Präsenzunterricht aufgrund einer Unwetterwarnung ausgesetzt wurde, hieß es einen Tag später: "Ab in den Schnee"! In einer verlängerten Pause nutzten wir die tolle Kombination aus Sonnenschein und Schnee und verbrachten eine tolle Zeit mit allen Kindern des Standortes Gemünd im Freien. Gemeinsam wurde der Schneehügel erkundet, Iglus und Schneemänner gebaut und das weiße Vergnügen genutzt. Es war ein toller Vormittag!
Spass im Schnee
Projekttag „Weihnachten“
Projekttag „Weihnachten“
Projekttag „Weihnachten“
Projekttag "Weihnachten"
Projekttag "Weihnachten"
Projekttag "Weihnachten"
Im Dezember 23 fuhr die gesamte Schule nach Schleiden ins Gymnasium. Dort wurde das Musical "Das kleine Gespenst" aufgeführt. Alle haben die tolle Aufführung in vollen Zügen genossen und die Darsteller:innen mit großem Applaus belohnt. Ein toller Ausflug in der Adventszeit!
Wie schon in den letzten Jahren hat der Grundschulverbund auch in diesem Jahr wieder am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen und dazu „prominente“ Vorleser in die Klassen eingeladen. So lasen z.B. Herr Markus Herbrand (MdB) und der Bürgermeister Ingo Pfennings den Kindern zum Motto „Vorlesen verbindet“. Mit über 16 Vorleseangeboten konnten die Kinder frei nach Interesse auswählen, welcher Geschichte sie lauschen wollten. Es wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch gebastelt, gemalt oder zu den Geschichten gerätselt.
Durch den Gemünder Malzirkus (Fortuna hilft) kann sich jeder Standort über 5 gelbe Balkonkästen mit Bienenfutterpflanzen freuen, die beim Kunstprojekt „Beedabei“ zur Gestaltung des Naturkunstwerk „Fokus“ eingesetzt wurden. Vielen lieben Dank dafür!
„An die Griffe und los geht´s“ Die Kinder und Lehrer:innen des Grundschulverbundes freuten sich an beiden Standorten über die neu installierten Boulderwände. Nun ist Klettern, immer nur bis zu einer Höhe, in der ein Absprung verletzungsfrei möglich ist, in allen Pausen erlaubt. (Zur Zeit ist der Betrieb an beiden Standorten noch eingeschränkt aufgrund der Baustellen – in Gemünd Baustelle Turnhalle und in Dreiborn Anbau) Da Klettern super für das Gleichgewicht als zentrale koordinative Fähigkeit ist, werden die Boulderwand aber auch für den Sportunterricht genutzt. Beim Klettern werden außerdem die räumliche Orientierungsfähigkeit, Lösungskompetenz und Ausdauer geschult. Gleichzeitig ist es für die Kinder ein spielerisches Krafttraining. Klettern für Kinder ist super – es stärkt das Selbstbewusstsein, denn es geht darum, eigene Grenzen wahrzunehmen und zu überwinden. Außerdem ist es super für die Konzentrationsfähigkeit. So heißt es nun bei allen Kindern begeistert: „An die Griffe und los geht´s!“
Vor den Herbstferien herrschte große Aufregung in der zweiten Klasse: 31 große und kleine Kuscheltiere waren zu Besuch und durften beim Rechnen, Lesen und Schreiben mit dabei sein.
Am 22.09.2023, zwei Tage nach dem Weltkindertag, stand der Städtische Grundschulverbund ganz im Zeichen des Themas „Kinderrechte“. An beiden Standorten wurden die Kinder mit einem Kinderrechte -Lied auf das Thema eingestimmt. Im Anschluss wurden in den Klassen die verschiedenen Kinderrechte thematisiert und jeweils auf Sonnenstrahlen festgehalten. So wurden z.B. zum Recht auf Spiel und Freizeit einfache Puppen oder Bälle hergestellt. Am Ende des Tages kamen alle wieder zusammen und ließen die Sonne und damit alle Rechte strahlen, indem nochmals das Kinderrechte-Lied gesungen wurde.
Beim Projekt "Skipping Hearts" lernten die Kinder der Klasse 4 in Gemünd die verschiedensten Übungen des Seilspringens. Die Begeisterung war groß und alle erreichten das Abzeichen "Basic".